Strategische Planung und Programmerstellung für Cyber- und Bedrohungsinformationen
Ein erleichtertes, betreutes Intelligenzprogramm, das auf sofortigen Erfolg ausgerichtet ist - Wir bringen Ihnen das Fischen bei.
Entwickelt, um Ihre Organisation in 3 bis 4 Monaten zu einer vollständigen Strategie und einem vollständigen Programm zu führen.
- Zielerstellung,
- Reifegradbewertung,
- gezielte Fälligkeitsverfolgung,
- geschäftliche Rechtfertigungen
- strategische Planung,
- Timeline-Entwicklung
- SOP-Entwicklung,
- Stakeholder-Analyse,
- Priority Intelligence-Anforderungen,
- Bedrohungsmatrizen,
- Strategische Analyse,
- OPSEC-Modelle,
- Regeln des Engagements,
- Persönlichkeitsentwicklung und -management,
- Datenherkunftsmodelle,
- Berufsbeschreibungen,
- Kompetenzmodelle,
- Prozessabläufe
- Programmmaßnahmen und Metriken,
- Tischübungen
- Auswahl der Plattform für Bedrohungsinformationen,
- Sammlungsplanung,
- strukturierte Analysetechniken,
- Bewertung der Bedrohungsjagd und Angleichung der Standards,
- Intelligenzanalyse,
- analytisches Schreiben und
- Verbreitung nicht inklusiv
- operative Unterstützung
- Geheimdienstforschung
- Informationsaustausch
Highlights
- Erstellen Sie ein vollständiges Programm von der Strategie bis zur Erfassung und Analyse
- Cyber Intelligence Tradecraft-Schulungskurse basierend auf Standards der Intelligence Community (USA und Großbritannien)
- Die ersten akademisch und kommerziell angebotenen Cyber-Intelligence-Schulungen seit 2008 auf dem Markt.
- Erhalten Sie Einblicke in Methoden zur Erfassung von Bedrohungsinformationen und in gezielte Informationsanforderungen
- Führen Sie Stakeholder-Aufgaben schnell aus
- Cyber Intelligence Training und Zertifizierung, die Ihr Team bei der Erstellung des Programms schulen
Lernen, anpassen, standardisieren, ausführen
Greifen Sie auf Unterrichtsvideos zu, die dem Intelligence-Lebenszyklus folgen, und zwar zu den regulären Sprechstunden der Ausbilder. Der Prozess folgt einem Standardzyklus mit Kommentaren, Vorschlägen, Empfehlungen und Beispielen zuvor fertiggestellter Produkte, während die iterativen Eigenschaften jeder Lebenszyklusfunktion demonstriert werden.
- Kunden bewegen sich in einem regelmäßigen Tempo, das ihren internen Zeitplänen entspricht.
Das Abonnement beinhaltet die Standardschulung zur Cyber Intelligence Tradecraft-Zertifizierung und fügt ein neues Modul hinzu, das Kunden bei der Erstellung von Tischübungen unterstützt.
- Kunden gewinnen Vertrauen in ihre Fähigkeiten und Funktionen, wenn sie die Schulungen und Zeitpläne genau befolgen und die Ergebnisse ausführen.
- Kunden erstellen und messen klar definierte Ziele mit spezifischen Ergebnissen.
- Die Ziele messen sich am Treadstone 71 Cyber Intelligence Capability Maturity Model bis zu 36 Monaten.
- Kommunikationsstrategien der Stakeholder sorgen für ein kontinuierliches Bewusstsein für den Programmstatus.
- Spezifische Modelle, die Community-Standards folgen, fördern die Berichterstattung über Informationen.
- Die Mitarbeiter der Organisation absolvieren das Treadstone 71 Cyber Intelligence Tradecraft-Zertifizierungstraining, um das Programm zu kodifizieren.
Der 71-monatige Cyber Intelligence-Schulungskurs Treadstone 12 als Programm kann je nach Engagement und Tempo der Beteiligten früher abgeschlossen werden.
Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus, um das Datenblatt zu erhalten
Das Treadstone 71 Cyber Intelligence Training, Cyber Intelligence Training Courses, Cyber Counter Intelligence Training, Cognitive Warfare Courses sind der Goldstandard der Branche.
- Tretstein 71 Zuhause
- Über T71
- Kursdetails
- Schulungsabonnement
- Intel-Dienste
- Analyse als Dienstleistung
- Analyse - Berichte und Kurzberichte
- Automatisierung der Evidenzüberprüfung des Admiralty-Scoring-Modells – KI
- Gezieltes Cyber-HUMINT analysieren – eine kurze Anleitung
- Automatisierung der Cyber-Intelligence-Analyse
- Automatisierung der Überprüfung von Informationsquellen
- China Cognitive Warfare Methods Brief von Treadstone 71
- Entwicklung automatisierter Berichterstellungsfunktionen
- Irrtümer in Threat Intelligence - Englisch
- Irrtümer in der Bedrohungsintelligenz - Arabisch
- Informationsablenkungen vom Krieg gegen die Ukraine
- Iranische Einflussoperationen
- Iranische Verbindungsanalyse - Im Draht
- Integration und Automatisierung von SATs – Strukturierte Analysetechniken
- Cyber Domain im Nahen Osten - Englisch
- Cyber Domain im Nahen Osten - Arabisch
- Bewerten Sie regelmäßig die Leistung des Algorithmus für die Berichterstellung und Automatisierung
- Beschleunigen Sie den Peer-Review-Prozess der Geheimdienstanalyse mit KI
- Erklärung der Cyber CounterIntelligence
- STEMPLES Plus als Rahmen zur Bewertung von Cyber-Fähigkeiten
- Gegner Baseballkarten
- Build-Service für Cyber- und Threat-Intelligence-Programme
- Bewertung des Reifegradmodells für Cyber Intelligence-Fähigkeiten
- Produkte
- Kurs-Einkaufswagen
- Intelligenz - KI - Unser Blog
- Intel Briefs
- Die Evolution der kognitiven Kriegsführung
- Cognitive Warfare Ops des iranischen Geheimdienstes – ein Rollup
- Eine Verschiebung der Fähigkeiten – iranische Einflussoperationen
- ISIS-Organigramm und technische Gliederung
- Russische Cyber-Kriegsführung - Die russische Cyber-Armee
- Iranische Einflussoperationen - Treadstone 71 Intelligence Advisory
- Hybride Operationen und kognitive Kriegsführung des Iran gehen weiter gegen Oppositionsgruppen
- Treadstone 71 bei der RSA Con San Francisco
- Cyber Intelligence RFI-Formular
- Intelligenzspiele im Stromnetz
- Kugelsichere Westen - Syrische Fertigung mit russischer Unterstützung
- Mr.Tekide - APT34 Krypter
- Chinesische Methoden der kognitiven Kriegsführung
- Imad Mughniyeh – Geister von Beirut