Conscientia - Die Cyber and Threat Intelligence Lifecycle-Lösung
Conscientia ermöglicht
Teams organisieren ihr Cyber Threat Intelligence-Programm, veröffentlichen ihre strategischen Pläne, erstellen Stakeholder-Modelle, erstellen Erfassungspläne, bewerten und verifizieren Daten und Quellen, verwenden strukturierte Techniken und bereiten sich auf das analytische Schreiben von Peer Reviews vor.
Conscientia führt während des gesamten Lebenszyklus kontinuierliche Rückkopplungsschleifen durch, in denen Benutzer strukturierte Methoden zur Erfassung, Organisation, Produktion, Analyse und Verwaltung von Daten anwenden können. Conscientia erfasst die Bedürfnisse der Stakeholder, einschließlich Intelligenzanforderungen, Priorisierung, Sammlungsplanung und Nachverfolgung, und konzentriert sich dabei auf evidenzbasierte Intelligenzanalysen. Mit dieser Lösung können Unternehmen verfolgen, wie sie im Lebenszyklus von A nach B gekommen sind, was funktioniert hat und was nicht, während iterative Analysemethoden integriert wurden.
"Cyber-Threat-Intelligence-Teams müssen nicht länger Methoden zur Verwaltung des Cyber-Threat-Intelligence-Lebenszyklus zusammenstellen", sagte Jeff Bardin, Chief Intelligence Officer von Treadstone 71. In verschiedenen Phasen der Sammlung ist die Entwicklung neuer Hypothesen auf der Grundlage verwendbarer Daten, die direkt in strukturierte Analysetechniken eingegeben werden, als einige der letzten Schritte vor dem Schreiben und Überprüfen von Analysen enorm. “
Kombiniert mit CyberIntellipediaConscientia bietet Cyber- und Threat-Intelligence-Teams eine umfassende Lösung.
- Das Modul integriert und verwaltet die Lebenszyklusfunktionen von Cyber Threat Intelligence in einer kontextbezogenen Umgebung, mit deren Hilfe Intelligence Advisors, Situationsberichte und Prognosen erstellt werden können.
- Die Fähigkeit, historische Trends von Gegnern und ihren Kampagnen mit vollständiger Datentransparenz aus Ihrer eigenen Perspektive und nicht aus der von generischen Datenfeeds zu verwalten und zu verfolgen, minimiert die Zykluszeit und reduziert gleichzeitig den Overhead und das operationelle Risiko.
- Das Cyber Intelligence-Lebenszyklusmodul ermöglicht es Sammlern und Analysten, gemeinsam an unternehmensspezifischen Intelligenzanforderungen zu arbeiten. So kann das Sammlungsmanagement die Relevanz kontinuierlich überwachen und die Sammlungsziele bei Bedarf schnell umleiten.
- Wir sehen dies als Beschleunigung der Entscheidungsfindung in Bezug auf Bedrohungen, um mögliche nächste Schritte abzuschätzen.
- Conscientia ist einfach zu bedienen und folgt den Treadstone 71 Cyber Intelligence-Schulungskursen.
"Wir planen, die Lösung ab August mit einem vollständigen Rollout ab Mitte Oktober anzubieten", fuhr Bardin fort. „Unsere Schulungslösungen ermöglichen es diesem Modul, Unternehmen die Fähigkeiten der Intelligence Community zu vermitteln, die erforderlich sind, um Erfassungsvorgänge, Analysen und analytisches Schreiben mehr als angemessen zu verwalten. Der Bedarf dafür auf dem Markt ist groß. “
- Die Datenüberprüfung ist eine versteckte Berechnung in Daten- und Bedrohungsinformationen. Bayesianische Algorithmen unterstützen den Prozess, aber die menschliche Interaktion ist immer noch eine Kernfunktion, über die die meisten Unternehmen nicht verfügen.
- Fähigkeiten in diesem Bereich fehlen.
- Die Kombination von Treadstone 71 Cyber Intelligence-Schulungskursen und Schulungen mit der Cyber Intelligence-Lebenszykluslösung ermöglicht die Analyse historischer Muster und Trends und schafft klare Bilder von Gegentendenzen.
"Lange Zeit haben wir Threat Intelligence als die Kernlösung für Cyber Threat Intelligence-Teams beschrieben. Was fehlt, sind die Kernfunktionen von Intelligence, die weit über Indikatoren für Kompromisse und technische Details hinausgehen, die nach einem Verstoß gesammelt werden", fügte Bardin hinzu. „Wir wissen, dass Intelligenz zur Warnung und Prävention dient. Wir wissen, dass Intelligenzprognosen und -schätzungen der Schlüssel zur Prävention sind. Dies fehlt heute in Unternehmen. Wir verschieben das Paradigma auf ausgereifte Geheimdienstprogramme, die bei Ihrer digitalen Transformation helfen, das Risiko zu verringern und das ist über Conscientia. "
Conscientia soll keine Bedrohungs-Intelligence-Plattformen ersetzen, sondern eine integrierte Reihe von Modulen bereitstellen, die Ihr Intelligence-Programm verwalten. Conscientia folgt dem Intelligence-Lebenszyklus, der direkt aus dem standardbasierten Cyber Intelligence Training von Treadstone 71 abgeleitet wurde. Wir beabsichtigen, die Integration von strategischen Intelligence-Plänen, Richtlinien, Verfahren, Prozessabläufen, Fragebögen, Diagrammen, Präsentationen, Berichten und Kurzinformationen in die Verwaltung zu ermöglichen der Cyber Threat Intelligence-Lebenszyklus.